![]() | www.fofw.de
- Version 1.04 vom 17.03.2013 copyright © 2012-2023 F.Wiesenberg |
Willkommen auf der Homepage der "Freiwilligen OldtimerFeuerwehr Wiesenberg"
Hier
finden sie Informationen zu uns und unseren Einsätzen:
Externer Verweis:
| Tragkraftspritzen-Anhänger TSA Feuerlöschgerätewerk Görlitz (1982)
Der Tragkraftspritzenanhänger des VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz auf dem HL 900-Fahrgestell war der typische TSA der DDR. Ein wenig "Ostalgie" darf ruhig sein und so durfte dieses Stück in unserem "Gerätehaus" nicht fehlen!
Die genaue Geschichte dieses TSA ist bisher noch nicht komplett recherchierbar. Die Freiwillige Feuerwehr Evessen (Wolfenbüttel) nutzte diesen wohl primär für die Jugendfeuerwehr, gab ihn dann mit Teilbeladung inklusive der Tragkraftspritze TS8 an einen Privatmann ab. Von ihm erwarb die FOFW den TSA dann im Oktober 2012 - leider ohne die TS8, aber immerhin mit ein paar Druckschläuchen, dem kompletten Satz Saugschläuche und einer Kübelspritze.
Obwohl sich dieser TSA optisch und technisch im sehr guten Zustand präsentiert, hinter dem LF8 auch problemlos gute 400 km auf eigener Achse überführbar war und mittlerweile auch über funktionierende Türschlösser verfügt, ist der Görlitzer TSA zunächst eingelagert worden und wird nur auf Anfrage hervorgeholt. Der Grund ist ein ganz praktischer: Der TSA ist für eine Kupplungshöhe von 80 cm konstruiert, unser LF8 hat je nach Beladung eine Kupplungshöhe von 60-70 cm. Beide Kupplungen sind nicht verstellbar. Da der TSA über eine angeschweißte Halterung für das eigentlich ganz praktische Schwerlast-Deichselrad verfügt, wird aber in diesem Bereich die Bodenfreiheit noch weiter eingeschränkt. Die Beschaffung des Bachert TSA machte diesen TSA eigentlich überflüssig, da der Bachert TSA formal und stilistisch besser hinter das "West-LF8" paßt. Weiterhin ist inzwischen der in der LF8-Heimatgemeinde am LF8 tatsächlich eingesetzte Magirus TSA ebenfalls in unserem Besitz, der aber trotz seines guten Erhaltungszustandes voraussichtlich aufgrund seines Alters wenig zum Einsatz kommen wird. Die wichtigeste Rolle wird wohl der Bachert TSA spielen. Eigentlich könnte der Görlitzer TSA abgegeben werden, aber sein außergewöhnlich gute Erhaltungszustand und seine rein praktischen Eigenschaften (große, inzwischen wieder abschließbare Flügeltüren) sprechen dagegen. Also leistet er garagiert bis auf Weiteres als "mobiler Safe" zur Einlagerung weiterer Ausrüstung gute Dienste. Zu diesem Fahrzeug liegen uns folgende Unterlagen vor:
Die Dokumentation ist weitgehend vollständig. Für Informationen zum Einsatz dieses TSA zu seiner Zeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Evessen sowie seiner Vorgeschichte wäre ich dankbar.
Aufgrund
Platzmangels steht dieser sehr gut erhaltene TSA zum Verkauf! |
Diese
Website ist optimiert für eine Bildschirmauflösung von 1024 x 768 Pixel. | |