![]() | www.fofw.de
- Version 1.05 vom 19.09.2022 copyright © 2014-2023 F.Wiesenberg |
Willkommen auf der Homepage der "Freiwilligen OldtimerFeuerwehr Wiesenberg"
Hier
finden sie Informationen zu uns und unseren Einsätzen:
Externer Verweis:
|
Pulverlöschanhänger TOTAL PLA250 / P250/1 (1963, a.D. 2022) Als typischer Vertreter der in den 50er und 60er Jahren massenweise beschafften, 250 kg fassenden Pulverlöschanhänger stieß im Mai 2014 der PLA250 aus dem Hause TOTAL zur FOFW.
Nach langer Abstinenz juckte wieder der Biete-Finger in einem bekannten Online-Auktionshaus - und weit unter unserem Limit erfolgte der Zuschlag für einen alten Pulverlösch-Anhänger der Firma TOTAL, Baujahr 1963. Auf dem Weg zum Glasofenprojekt des Archäologieparks Römische Villa Borg, wo die FOFW bereits den kombinierten Schaum-/Pulverlöschanhänger als Löschbereitschaft zur Verfügung stellt, konnte der PLA250 bei einem Autoverwerter in der Eifelgemeinde Kelberg abgeholt und problemlos auf eigener Achse überführt werden.
Da die Auktionsfotos nicht sehr aussagekräftig waren, folgte bei der Abholung doch die eine oder andere Überraschung: Die verbeulten Kotflügel waren bekannt, aber deren Substanz ist doch sehr kernig. Leider ist eine Rückleuchte defekt und zu allem Überfluß wurde der derunter angebrachte Kennzeichenhalter mit dem Schneidbrenner entfernt! Hier ist also Arbeit nötig. Dagegen scheint der Rest des noch komplett befüllten PLA erstaunlich gut erhalten. Die Feuerwehr Daun hat ihn offensichtlich bis zur Ausmusterung 2014 gut geflegt und gewartet. Wie immer bei solchen Überführungsfahrten wurden die Reifen und Radlager kurz überprüft, aufgrund der 24V Beleuchtung und der defekten Rücklicht-Streuscheibe wieder Magnetleuchten angebracht, dann konnte der 51 Jahre alte PLA seine erste große Reise nach langer Zeit antreten. Eine kleine Überraschung bot das Werkzeugfach des PLA: Hier präsentierte sich wider Erwarten der komplette Werkzeugsatz!
Nachdem im Juni 2014 bereits das defekte Rücklicht-Streuglas und auch der verbogene (!) Ventileinsatz des rechten Rades durch Neuteile ersetzt sowie die "Mischbeleuchtung" 12V/24V einheitlich auf die zum LF8 passenden 12V umgebaut wurden, stand im August 2014 die Revision der Radlager des PLA250 an. Der erste Einsatz ließ nicht lange auf sich warten: Vom 7. bis zum 16. Juni 2014 durften der gerade frisch erworbene TOTAL PLA250 gemeinsam mit dem TOTAL-WALTHER Schaum- und Pulverlöschanhänger die Lösch-Bereitschaft beim Glasofenprojekt des Archäologieparks Römische Villa Borg stellen. Am 11.09.2022 wurde dieser Pulverlöschanhänger kurz vor seinem 70. Geburtstag aus Platzgründen in gute Hände angegeben. Zukünftig wird er einem ehemaligen 170er Magirus Deutz Löschfahrzeug in Zweibrücken Gesellschaft leisten. Die Überführung erfolgte nicht auf eigener Achse, sondern auf einem Baumaschinentranspoter. Zur Verladung wurde unser LF8 herangezogen.
|
Diese
Website ist optimiert für eine Bildschirmauflösung von 1024 x 768 Pixel. | |