www.fofw.de - Version 1.19 vom 22.09.2014
copyright © 2012-2024 F.Wiesenberg

Willkommen auf der Homepage der "Freiwilligen OldtimerFeuerwehr Wiesenberg"

Hier finden sie Informationen zu uns und unseren Einsätzen:

Startseite

Chronik

Technik

Fahrzeuge

LF8 Mercedes Benz LF508DG (1980)

Anhänger

TSA Bachert (1963)

TSA Löschgerätewerk Görlitz (1982)

TSA Magirus (1940)

PLA100/S100 TOTAL WALTHER (1985)

PLA250H TOTAL (1972)

ÖSA Ludwig (1984)

MZA Brenderup (1996)

MZA Ziegler (1964/2013)

FwA Plattform (1975/2012)

ehemalige Fahrzeuge / Anhänger

ELF1 / KDOW Volkswagen Golf III Variant (1995)

PLA250 TOTAL (1963)

TSA Löschgerätewerk Görlitz (1961)

FwA Wasserwerfer (1975)

ÖSA Ziegler (1964)

Bw 1tonner (1969)

Ausrüstung

TS8/8 Bachert

TS8/8 Jöhstadt

TS800 / "ETS"

TS2/5 Ziegler

TS05/5 Magirus

LK Ziegler

Bw Klappkarren Ardie

Rettungsplattform Octopus

Einsätze

Einsätze 2024

Einsätze 2023

Einsätze 2022

Einsätze 2021

Einsätze 2020

Einsätze 2019

Einsätze 2018

Einsätze 2017

Einsätze 2016

Einsätze 2015

Einsätze 2014

Einsätze 2013

Einsätze 2012

Termine

Marktplatz

Verweise

 

 

 

 


LF8 im Neuschnee

 


LF8 mit dem 1961er TSA Görlitz

 


LF8 im Juli 2013

 


LF8 frühmorgens auf der A61 zur Abholung der Einheits-TS im November 2013

 

Herunterladbares Dokument:

Lieferschein "METZ-Löschgruppenfahrzeug - Aufbau LF 8" (zusammenfassende Abschrift des Original-Lieferscheins unseres LF8 von 1981)

 

Externe Verweise:

Unser LF8 (Florian Eppelborn 4/41) auf der Webseite der Feuerwehr Eppelborn

Unser LF8 (Florian Eppelborn 4/41) auf BOS-Fahrzeuge.info

Feuerwehr Eppelborn, Löschbezirk Habach (ehemaliger Standort des LF8)

 



LF8 im September 2014 auf Heimatbesuch beim Löschbezirk Habach

Löschgruppenfahrzeug LF8-TS leicht
Mercedes Benz LF 508 DG / Metz (1980)
"Eppelflori"
ehemals Florian Eppelborn 4/41

Das leichte Löschgruppenfahrzeug LF8-TS von Metz auf Mercedes-Banz Fahrgestell ist typisch für eine ganze und inzwischen leider aussterbende Generation von kleinen Löschfahrzeugen - und der Nukleus der FOFW.


Metz LF8 leicht / Mercedes LF508DG mit Bachert TSA8

Fahrgestell: 
Hersteller:Daimler Benz AG, Stuttgart
Typ:LF 508 DG
Baujahr: 1980, EZ 1981
zulässiges Gesamtgewicht: 5490 kg
   
Antrieb:
Hersteller:Daimler Benz AG, Stuttgart
Motor:OM314 (Diesel)
Hubraum:3,8 l
Leistung:85 PS
   
Aufbau:
Hersteller:Carl Metz GmbH, Karlsruhe
Typ:LF8
DIN:14530
Baujahr:1980
Vorbaupumpe:
Hersteller:Carl Metz GmbH, Karlsruhe
Typ:FP 8/8-II bzw. FPV 8/8-II
Baujahr: 1980
Druck (Nennleistung): 8 bar
Förderstrom (Nennleistung):800 l/min
Saughöhe:3 m*
Druck (max. Leistung bei Saughöhe 3 m):8 bar*
Förderstrom (max. Leistung bei Saughöhe 3 m):ca. 1600 l/m*
Druck (max. Leistung bei Saughöhe 7,5 m):8 bar*
Entlüftungseinrichtung:vollautomatische VACUMATIC Entlüfungspumpe
 
* Angaben entnommen der Metz Bedienungsanleitung der FP8/8, FPV8/8 (Bestandteil der Bedienungsanweisung zum Löschfahrzeug LF8 mit Feuerlöschpumpe FP8/8-II Fg.Typ DB-508/709/813/808/911 VW-MAN, 1112-78.02)

Die Anschaffung dieses LF8 war zwar lange geplant, aber erfolgte dann letztendlich Mitte Februar 2012 doch kurzentschlossen über das Zoll-Auktionsportal, wo die im Saarland gelegene Gemeinde Eppelborn das LF8 des Löschbezirks Habach anbot. Die genauen Umstände mit kurzfristig anberaumten Besichtigungstermin zwei Stunden vor Ablauf der Auktion und Ersteigerung per Smartphone von einem Autobahnparkplatz aus hier detailliert zu schildern wäre wohl zu unglaubwürdig.

Also zu den Fakten, aber auch die bieten ein paar Überraschungen: So ist dieses LF8 1980 bei Daimler-Benz in Düsseldorf vom Band gelaufen und wurde ebenfalls 1980 bei Metz in Karlsruhe ausgestattet. Aber das LF8 wurde erst im Dezember 1981 von der Gemeinde Eppelborn erstzugelassen - bereits mit einer Laufleistung von 16.000 km, die sich keinesfalls mit den erforderlichen Überführungsfahrten erklären lassen! Des Rätsels Lösung: Das LF8 war für Metz/Mercedes fast 1,5 Jahre ohne reguläre Zulassung als Vorführfahrzeug zu Werbezwecken unterwegs und wurde wegen der hohen Laufleistung zum Vorzugspreis ins Saarland verkauft. Also haben wir hier ein Auto mit "Geschichte".


LF8 und der alte Görlitzer TSA bei einer Oldtimertreffen-Ausfahrt 2013;
da im öffentlichen Verkehrsraum, sind die RKL vorschriftsgemäß abgedeckt.

Die nächsten 30 Jahre verrichtete das LF8 unauffällig km seinen Dienst im hügeligen Gemeindegebiet vom Eppelborner Löschbezirk Habach und falls nötig den angrenzenden Gebieten (einige Einsatzberichte sind auf der Webseite der Feuerwehr Eppelborn einzusehen). Um das ohnehin nicht gerade hektische Temperament weiter einzubremsen wurde gelegentlich noch ein Tragkraftspritzenanhänger von etwa einer Tonne Gewicht angehangen; ein Thema, das noch einen gewissen Unterhaltungswert bieten sollte ...

Nach weiteren 16.000 km in den 30 Einsatzjahren kam die Ablösung in Form eines Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W auf Iveco-Basis. Das alte LF8 mußte weichen und fand sich von allen mobilen feuerwehrtypischen Gerätschaften befreit in der Zoll-Auktion wieder:


LF8 zum Kaufzeitpunkt, abgestellt auf den Hof der Feuerwehr Eppelborn im Februar 2012

Nach einer pannenfreien Überführung (deren Strecke die Jahresfahrleistung in Feuerwehrdiensten bei Weitem übertraf!) steht das nun "Eppelflori" getaufte LF8 mitten in seinem letzten Lebensabschnitt, dem (Un)Ruhestand als "Oldtimer-Feuerwehr" und nimmt u.a. an Oldtimer-Veranstaltungen teil: Äußerlich soll das LF8 auch zukünftig trotz privater Nutzung so weit wie möglich original erhalten bleiben. Zu diesem Zweck wurde sogar der original auf dem Dach verlastete Leiterpark wieder beschafft! Dank einer Sondergenehmigung seiner alten Heimatgemeinde darf das LF8 weiterhin seine originalen Schriftzüge behalten. Diese sind allerdings (wie auch die Rundumleuchten, für die nach einigen Behördengängen auch eine Ausnahmegenehmigung beschafft werden konnte) bei Teilnahme am Straßenverkehr abgedeckt. Genau das ist der Grund, warum einige der hier vorhandenen Fotos diese Abdeckungen aufweisen. Die "ungetarnten" Fotos sind außerhalb des öffentlichen Verkehrsraums entstanden.

Zu diesem Fahrzeug liegen folgende Unterlagen vor:

Bedienungsanleitung Daimler-Benz L508DG / LF508DG
Reparaturanleitung Daimer-Benz L508DG
Bedienungsanleitung Metz LF8
Werbeblatt Mercedes-Benz LF508DG / Metz LF8
Werksauslieferungs-Unterlagen / Datenkarten
Oldtimer-Gutachten

Die Dokumentation ist weitgehend vollständig.

Mittlerweile (März 2013 und September 2014) konnte die Dachbeladung des LF8 komplettiert werden: Verlastet sind neben einem vierteiligen Steckleitersatz (wahlweise Holz oder Aluminium), ein bis zwei Schaufeln, ein Satz hölzerne Schlauchbrücken und ein zweiteiliger Einreißhaken auch ein fünfteiliger Leitkegelsatz. Wegen des gelegentlichen Einsatzes abseits befestigter Wege wurde ein besonderes Augenmerk auf eine über das übliche Maß hinausgehende Berge- und Hilfeausrüstung gelegt: Weitere Arbeitsstellen-Scheinwerfer, Umfeldbeleuchtung, Gleitschutzketten für Vorder- und Hinterräder, Abschleppstange (24t), diverse Bergegurte (2x 2m/2t, 1x 10m/10t) und Abschleppseile, Unterlegholz, Stempel- und Werkstattwagenheber, 2 klappbare Unterstellböcke, 2 Waffleboards, 2 Sandtracks sowie 2 leichte Alu-Auffahrrampen ergänzen die Ausrüstung.


LF8 mit dem 50jährigen Ziegler MZA im Februar 2014

[ Ergänzung vom 20.09.2014: Die Ausrüstung dieses LF8 wurde vom Löschbezirk Habach dahingehend modifiziert, daß statt der Tragkraftspritze ein Atemgerät-Satz auf den TS-Auszug im hinteren Geräteraum eingeschoben wurde. Die dort normalerweise verlastete Tragkraftspritze war dann im TSA verstaut, der deswegen regelmäßig mitgeführt wurde. Vielen Dank für diese Informationen nach Habach! ]

Auf Wunsch steht dieses LF8 auch für Film- und Fernsehaufnahmen zur Verfügung.


Zur Technik des Fahrgestells MB 508 DG:

Die rückwirkend als "T2 alt" bezeichnete Baureihe der Mercedes Benz Transporter, Baumuster 309, 310 und 313, wurde von 1967 bis 1986 im Düsseldorfer Werk hergsetellt, deswegen auch in Fachkreisen der Spitzname "Düdo". Während dieser langen Bauzeit gab es einige Änderungen wie die Umstellung von Schiebe- auf Kurbelfester in Fahrer- und Beifahrertür, ausstellbare Dreicksfenster und ein neu gestaltetes Armaturenbrett (alles 1977) sowie eine modifizierte Fahrzeugfront mit neuem Kunststoff-Kühlergrill samt Lampenmasken und neue Rückspiegel (alles 1981).

Einem Baukastensystem gleich waren verschiedene Aufbau-Arten, Fahrgstell-Längen, Gewichtsklassen, Endantriebs-Übersetzungen und Motorisierungen (Benzinmotoren: M102, M115, M121; Dieselmotoren: OM314, OM352, OM615, OM616, OM621) verfügbar.

Weitere Informationen folgen ...

 


Diese Website ist optimiert für eine Bildschirmauflösung von 1024 x 768 Pixel.
Impressum
F. Wiesenberg
eMail
(Nach aktueller Rechtsprechung wird darauf hingewiesen, daß der Betreiber dieser Website keinerlei Haftung für den Inhalt verlinkter Seiten übernimmt.)
Die FOFW wird unterstützt von